Einladung zum 49. Scheersbergtreffen der LAG Folk Schleswig-Holstein
Unter dem Motto „Deutschfolk und Nordic Masters“ findet zu Pfingsten 2025 vom 6.-8.6.2025 das nun schon 49. Folktreffen auf dem Jugendhof Scheersberg bei Flensburg statt. Es ist das alljährlich Treffen der Folkfamilie hier im Norden Deutschlands seit annähernd 50 Jahren und damit das älteste noch existierende Folkfestival in Deutschland. Das wichtigste Element dieses Wochenendes sind die täglichen Workshops, die von den eingeladenen Musiker*innen angeleitet werden und wo Begegnungen und neue Erfahrungen möglich werden. Zwei abendliche Konzerte sind ebenfalls wichtige Eckpunkte: Am Freitag Abend ein Konzert „Musiker für Musiker“ wo die Profigruppen aber auch Amateurformationen der Gäste einen Programmbeitrag leisten.
Die Gruppe ALTERNE hat sich beim Folkmusikstudium für den Abschluss Nordic Master in Helsinki an der Sibelius-Akademie getroffen und sich zum Trio formiert. Die Band besteht aus der dänischen Sängerin Ida Marie Jessen, dem belgischen Violonisten Oscar Beerten und der estnischen Akkordeonspielerin Maimu Jogeda. Diese drei jungen Folkmusiker*innen haben sich beim Folkmusikstudium an der Sibelius-Akademie in Helsinki getroffen und sie sind wieder einmal der Beleg dafür, welch tolle Musik sich ergeben kann, wenn man Folkmusik offiziell studieren kann. Diese Möglichkeit fehlt uns in Deutschland leider. ALTERNE  lädt die Zuhörer ein in ein imaginäres Land, wo traditionelle und moderne Musik verschmelzen. Moderne Songs aus Dänemark treffen auf Popfolk und Traditionelles und sie nennen es einfach „Dreamfolk“, wenn mit traditionellen Instrumenten wie Geige, Hardangerfiedel, Akkordeon und Gesang eine stimmungsvolle musikalische Landschaft mit harmonischen Melodien, sich wiederholenden Motiven und musikalischen Erzählungen entsteht. 2024 haben sie ihre erste CD veröffentlicht und waren auch bei Folkbaltica 2024 mit einem Konzert dabei.
Die zweite Band des diesjährigen Scheersbergs umfasst vier junge Musiker*innen aus Deutschland, die sich erst vor kurzem zusammengefunden haben unter dem Namen TRAD QUARTETT, aber schon länger in verschiedenen anderen Formation musikalisch brilliert haben.
Das TRAD QUARTETT taucht tief in die Welt der traditionellen deutschen Tanzmusik ein – und bringt sie mit frischer Energie auf die Bühne. Ihre Musik schöpft aus einer Vielzahl regionaler Stile in Deutschland: von mitreißenden Polkas bis hin zu eleganten Tänzen mit feinem Gespür für Groove und Dynamik. Dabei geht es nicht nur ums Bewahren, sondern auch ums Weiterdenken. Mit kreativem Arrangement und eigenem Stil schlagen sie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es spielen im TRAD QUARTETT: Ursula Suchanek (Quinton-Geige, bekannt von Trad. Töchter), Alexander Peters (Gitarre, bekannt von Folkmylife), Torge Nonn (Klarinette und Saxophon, bekannt von Hepta Polka, Pabameto u.a.) und Bandik Nonn (Bass, Akkordeon, bekannt von Hepta Polka, Pabameto u.a.)
Ergänzt wird das Programm auf dem Scheersberg noch von der Sängerin Katja Muckenschnabel, die den Gesangsworkshop leiten wird und von den Tanzleiter*innen Wolfgang Schlüter und Olivia Linde, die einen Tanzworkshop mit deutsch-dänischen Tänzen anleiten werden. Für die Kinder und Folkanfänger wird wieder Jürgen Leo mit an Bord sein mit seinem Workshop für Kind und Kegel.
Anmeldungen bitte über die Website des Jugendhofes Scheersberg (www.scheersberg.de)! Der ganze Einladungsflyer ist hier unten herunterzuladen.


Download
Folktreffen 2025 zu Pfingsten in der IBJ Scheersberg
Motto: Deutschfolk und Nordic Masters
mit den Gruppen ALTERNE (Skand) und TRAD QUARTETT
Folder Scheersberg25_korr4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Mitgliedsbeitrag der LAG Folk ab 2025
Unser Mitgliedsbeitrag wird ab 2025 in allen Beitragsgruppen um 10€ erhöht laut Beschluss der Mitgliederversammlung am 19.5. 2024 und wie in der FolkPost 3 2024 mitgeteilt. Das ist übrigens unsere erste Beitragsanpassung seit der Einführung des EURO.
Neu: Erwachsene 35€, Jugendliche 20€, Veranstalter/Vereine 40€
Bitte denkt an die entsprechende Änderung der Zahlungsanweisungen.



Einladung zur FOLKSÜMPFONIE Schleswig-Holstein – Musiker*innen gesucht !

Anlässlich des 50. Scheersbergtreffens in 2026, also noch fast ein Jahr hin, lädt die LAG Folk dazu ein mitzuwirken bei einem ganz besonderen musikalischen Experiment. Traditionelle Lieder und Tanzmelodien aus Schleswig-Holstein wurden künstlerisch verarbeitet zu einer Art „FOLKSÜMPFONIE“, einem Gesamtwerk von etwa 25 Minuten mit mehreren Sätzen und Stimmen, die von Folkinstrumenten gespielt werden sollen. Für dieses in Deutschland bislang einzigartige Projekt haben wir mit Maximilian Ponader einen Musiker und Komponisten gewinnen können, der als nicht-Folkmusiker einen neuen Blick auf das traditionelle Material eröffnet. Somit ist ein relativ anspruchsvolles Gesamtwerk entstanden, das Notenkenntnisse und gute Beherrschung des eigenen Instruments voraussetzt. Die Gesamtleitung des Projekts liegt beim 1. Vorsitzenden der LAG Folk Hinrich Langeloh und wir haben mit Frank Gertich aus Hamburg einen vorzüglichen musikalischen Leiter für das Projekt gefunden. Er stellt Noten für die einzelnen Instrumentengruppen zur Verfügung.

Es werden immer noch die verschiedensten (Folk-)Instrumente, wie Geigen, Celli, Bässe, Klarinetten, Saxophone, Dudelsäcke, Drehleiern, Akkordeone, Flöten, Gitarren, Schlagzeug, vor allem auch Blechbläser u.a.m. gesucht.  Die Proben finden statt mitten in Schleswig-Holstein in Lunden bei Friedrichstadt, wo der Komponist Maximilian Ponader einen Landgasthof erworben hat, mit einem schönen Saal und verschiedenen Übungsräumlichkeiten. Die nächsten Übungstermine in Lunden sind Sonntag d. 13.4.25 und Sonntag 1.6.25 jeweils von 10-18 Uhr im ehemaligen Gasthof Dithmarscher Hof, Am Gänsemarkt 8 in 25774 Lunden. Interessenten von jungen Jahren bis ins fortgeschrittene Alter sind herzlich eingeladen, sich bei der LAG Folk für dieses außergewöhnliche Projekt anzumelden bei der Mailadresse „info@lagfolk.de“.





Broschüre "Folkmusik in Schleswig-Holstein - Portraits und Kontakte 2020"
und das Doppel-CD-Album
"Von Küste zu Küste 2020"

 

Zum 30jährigen Jubiläum der LAG Folk Schleswig-Holstein im Jahre 2020 ist eine Neuauflage unserer Broschüre „Folkmusik in Schleswig-Holstein“ veröffentlicht worden. In den vier Jahren nach Erscheinen der letzten Auflage hat sich viel getan, außerdem wollten wir das runde Jubiläum nutzen, um die Musiker, Gruppen und Veranstalter in der LAG einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Vor allem aber vor dem Corona-Hintergrund, der vielen Künstler und Veranstaltern existenzielle Probleme bringt, macht es Sinn, die vielfältigen Tätigkeiten und Angebote unserer Mitglieder  zu  präsentieren. Wir  wollen  zeigen,  dass  die  Folk-Szene  in Schleswig-Holstein noch lebt, dass trotz aller Widrigkeiten noch viele Musiker und Musikerinnen aktiv sind. Als Ergänzung zur Broschüre gibt es das Doppel-CD-Album "Von Küste zu Küste 2020" mit einem musikalischen Querschnitt unserer Mitgliedsgruppen. Die Broschüre und auch das Album sind in unserer Geschäftstelle "LAG Folk, Strandstr. 11, 24235 Stein" zu bestellen.
PS Auch einige Exemplare unseres Doppel-CD-Albums
"Von Küste zu Küste" aus dem Jahre 2006 sind noch lieferbar.