Einladung zur aktiven Mitgestaltung des Scheersbergtreffens 2023 vom 26.-28. Mai 2023 !
Liebe Freundinnen und Freunde der LAG und vor allem liebe Bands und Solisten in der LAG!
Das nächste Scheersbergtreffen wird zur Abwechslung einmal nicht einen ausländischen Schwerpunkt haben, sondern wir wollen uns der heimischen Folkmusik hier im Norden widmen. Dazu möchten wir
keine externen „Experten“ einladen, sondern wir denken, dass wir hier im Lande genügend Potential haben, um dieses Thema mit eigenen Kräften zu bearbeiten. Daher rufen wir Gruppen oder Duos oder
Solisten auf zur aktiven Mitgestaltung des nächsten Scheersbergtreffens. Wie immer soll es vor allem Workshops geben und am Samstag abend ein öffentliches Konzert und diese Aufgaben möchten wir
im nächsten Jahr mit Bands aus unserer Mitte bewältigen. Wir suchen daher 6-7 Bands, welche drei Stücke zum Scheersberg vorbereiten, wobei mind. Zwei der drei Stücke traditionelles Material
(Lieder oder Tänze) sein sollte, das noch nicht total abgespielt ist. Also bitte nicht „Dat du mien Leevsten büst“ oder „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Jägerquadrille“ oder „Figaro“. Ein neu
komponiertes Lied oder Tanz könnte gerne dabei sein, es sollte allerdings für Folkmusiker mitspielbar sein. Es gibt seit kurzem neu entdeckte Spielmannshefte aus dem 19. Jh, die eine ganze Menge
schöner Melodien beinhalten und es gibt auch noch Lieder zu entdecken, z.B. im „Deutschen Liederhort“ von Erk/Böhme. Material zu neuer/alter Volksmusik gibt es herunterzuladen von unserer Website
„www.lagfolk.de“. Das soll euch Anregungen geben für die drei mitzubringenden Stücke, soll aber nicht verhindern, dass ihr noch eigene Entdeckungen mitbringt. Ihr würdet dann die drei Stücke in
einem Workshop pro Band anbieten für die Scheersbergteilnehmer*innen, die jeweils 1 ½ Stunde pro Workshop hätten und dann weitergehen zum nächsten Workshop. D.h. jede aktive Band würde 4 x ihren
Workshop anbieten, dreimal am Samstag und einmal am Sonntag. Am Samstag Abend dann würden alle aktiven Bands ihre drei Stücke beim Abendkonzert nochmal in aller Öffentlichkeit vorstellen, so dass
wir einen sehr schönen, bunten Abend mit 7 x 3 Beiträgen haben werden.
Wer Interesse hat, am Scheersberg 2023 aktiv mitzuwirken, sollte uns das bis Ende Februar 2023 anzeigen. Wir könne keine große Gage anbieten, aber die aktiven Bands oder Solisten können dann ohne
Kosten am Scheersberg teilnehmen.
Im Folgenden das Material aus Schleswig-Holstein zum Herunterladen !
33 Jahre LAG Folk Schleswig-Holstein / Einladung zur Jubelfeier am Sonntag d. 19.2.2023 um 14 Uhr auf dem Jugendhof Scheersberg
1990 wurde die LAG gegründet von einigen wenigen engagierten Folkies hier in Schleswig-Holstein, u.a. Rainer Schwarz, Kalle Johannsen, Uli Ehlers, Holger Zeidler, Bernd Morawietz, Peter Sawallich
und Alfred Dieckmann, der als erster den Posten als 1. Vorsitzenden bekleidet.
Das war damals schon eine kleine Revolution, dass die unkonventionellen Folkies mehr oder weniger freiwillig einen Verein gründeten. Mit dem Titel Landesarbeitsgemeinschaft Folk gliederte sich
die LAG in die Reihe der LAGen in S-H ein, wie z.B. die LAG Tanz oder die LAG Jugendmusik und hatte damit das Recht, staatliche Zuschüsse für Projekte, wie das Scheersberg-Folktreffen zu
bekommen. Seitdem hat die Folkmusik einen ganz anderen Rang in der Kulturszene Schleswig-Holsteins als zuvor und wird häufiger angefragt z.B. bei kulturellen Austausch-programmen.
Auch bei der Gründung von „folkbaltica“, dem größten Folkfestival in Norddeutschland, war die LAG maßgeblich dran beteiligt. Bis heute ist die LAG Folk einzigartig in Deutschland als
regionale Folkorganisation und mit Profolk die bekannteste Folkorganisation in Deutschland. Eckpfeiler der Arbeit der LAG sind das alljährliche Scheersbergtreffen, sowie eine Broschüre mit
der Vorstellung norddeutscher Folkgruppen, die alle 3-4 Jahre erscheint und dazu auch gelegentlich eine CD mit Hörproben der Mitgliedbands der LAG Folk. Zudem ist die LAG seit Jahren bemüht um
die Nachwuchsarbeit im Bereich Folkmusik und bietet seit 2018 ein alljährliches Jugendfolk-Wochenende auf dem Scheersberg an.
Das alles wollen wir gerne mit unseren Mitglieder*innen jetzt endlich, nach den Absagen der Coronazeit, zusammen feiern am 19.2.2023 auf dem Jugendhof Scheersberg.
Die Feier wird um 14 Uhr beginnen und es wird viel Zeit geben für den Austausch unter Alt- und Neumitgliedern, gelegentlich unterbrochen durch musikalische und andere Aktionen, die mit der
Geschichte der LAG verknüpft sind, und Essenspausen.
Um 18 Uhr wird es dann als Höhepunkt der Jubiläumsfeier ein Konzert mit der schwedischen Folkband „Groupa“, verstärkt durch die Sängerin Lena Willemark geben. Groupa hatte 1986 seinen
ersten Auftritt in Deutschland auf dem Scheersberg und so ist dieses Konzert ein schöner Baustein auf der 40-Jahre-Groupa-Tour. Der Tag und das Konzert sind kostenlos für LAG-Mitglieder, aber wir
benötigen für die Organisation des Essens u.a. eine Anmeldung bis zum 1.2.23 !
Broschüre "Folkmusik in Schleswig-Holstein - Portraits und Kontakte 2020"
und die Doppel-CD "Von Küste zu Küste 2020"
Zum 30jährigen Jubiläum der LAG Folk Schleswig-Holstein im Jahre 2020 ist eine Neuauflage unserer Broschüre „Folkmusik in
Schleswig-Holstein“ veröffentlicht worden. In den vier Jahren nach Erscheinen der letzten Auflage hat sich viel
getan, außerdem wollten wir das runde Jubiläum nutzen, um die Musiker, Gruppen und Veranstalter in der LAG einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Vor allem aber vor dem Corona-Hintergrund, der vielen Künstler und Veranstaltern existenzielle
Probleme bringt, macht es Sinn, die vielfältigen Tätigkeiten und Angebote unserer Mitglieder zu
präsentieren. Wir wollen zeigen, dass die Folk-Szene in Schleswig-Holstein noch lebt, dass trotz aller Widrigkeiten
noch viele Musiker und Musikerinnen aktiv sind. Als Ergänzung zur Broschüre gibt es die Doppel-CD "Von Küste zu Küste
2020" mit einem musikalischen Querschnitt unserer Mitgliedsgruppen. Die Broschüre und auch die CD sind in unserer Geschäftstelle "LAG Folk, Strandstr. 11, 24235 Stein" zu
bestellen.